SPD Thüringen
  • Meldungen
  • Termine
  • Über uns
    • Vorstand & Gremien
    • Vor Ort
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Dokumente
    • Kontakt
  • Unterstützen
  • Suche
  • Menü Menü

Jährlich sehen sich 100.000 Frauen in Deutschland mit der schwierigen Frage konfrontiert, eine Schwangerschaft vorläufig zu beenden. Sie befinden sich damit in einer Ausnahme- und Konfliktsituation. In dieser ist ein freier und unkomplizierter Zugang zu Informationen und Beratungsangeboten dringend notwendig. Bis heute werden Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland kriminalisiert und tabuisiert. Der § 219a im Strafgesetzbuch verbietet Ärtz:innen, über Abtreibungen zu informieren. Dadurch bewegen sich Ärzt:innen oft in einer rechtlichen Grauzone und Schwangere werden potenziell um ihr Recht auf eine gute medizinische Versorgung gebracht.

Die Ampel-Regierung hat bereits im ersten Jahr ihrer Regierung angekündigt, § 219a ersatzlos zu streichen. Damit setzt sie nicht nur ein zentrales Wahlversprechen durch, sondern auch eine der wichtigsten Forderungen der feministischen Bewegung.

Die restriktive Gesetzgebung hat in Westdeutschland lange Tradition, während in der DDR schon seit 1972 ein liberalerer Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen herrschte. Im Zuge der Wiedervereinigung wurden Schwangerschaftsabbrüche für Frauen in Ostdeutschland erheblich erschwert.

Unser Plakat zum Download:

Unser Flyer zum Download:

Podcast „Eine Stunde Liebe“

In dieser Folge wird auf die 150-jährige Geschichte des §218. Der Podcast „Eine Stunde Liebe“ beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen rund um Beziehungen, Liebe und Sex. Hier gehts zum Podcast

Podcast: Neugier genügt – Weg §218 und §219a – Kristina Hänel

In dieser Folge ist die Ärztin Kristina Hänel zu Gast. Weil sie auf ihrer Webseite über Abtreibung informierte, wurde sie verklagt. Dennoch kämpft die Ärztin weiterhin für die Legalisierung von Abbrüchen, damit Frauen selbst über ihren Körper und ihr Leben entscheiden können. Hier gehts zum Podcast

Kreatur: Das Manifest der 343 Frauen

Das feministische TV-Magazin Kreatur von Arte beschäftigt sich in mehreren Folgen mit dem Thema Schwangerschaftsabbrüche. Hier entlang

Die schwerste Entscheidung meines Lebens: Paragraph 218 gestern und heute

Welche Unterschiede es in der ehemaligen DDR und BRD gab, erläutert die Dokumentaion des MDR sehr ausführlich. Hier entlang

Bloß weg damit – Ein Kommentar von Meredith Haaf in der Süddeutschen Zeitung

„Frei und gleich werden sie erst sein, wenn der Schwangerschaftsabbruch aus dem Strafrecht verschwindet – wenn auch der Paragraf 218 fällt.“ Hier nachlesen

Der Paragraph 218 im Ost-West-Vergleich

Seit 150 Jahren gibt es den Paragrafen 218, der einen Schwangerschaftsabbruch unter Strafe stellt. In der DDR war eine Abtreibung ab 1972 allerdings legal. Mit der Wiedervereinigung galt der Paragraf für alle. Für viele ein Rückschritt. Hier nachlesen

Zeit: Gleich hinter Mord und Totschlag

1871 wurde der § 218 ins Strafgesetzbuch aufgenommen, 150 Jahre später beschäftigte sich ein Onlinekongress mit seinem Erbe und der Frage der Schwangerschaftsabbrüche.Hier nachlesen

Kristina Hänel – Das Politische ist persönlich

Als Galionsfigur der Kampagne für das Recht auf ­Information zum Schwangerschaftsabbruch wird ­Kristina Hänel große mediale Aufmerksamkeit zuteil, doch die Reduzierung auf den Begriff »Abtreibungs­ärztin« akzeptiert sie nicht. In einem persönlichen Tage­buch hält sie mit ungefilterter Offenheit fest, welche inneren und äußeren Kämpfe sie vor, während und nach dem Prozess begleiten und sie zu der öffentlichen Person werden lassen, die sie heute ist. Dabei ordnet sie ihr Engagement gegen den 219a ebenso in die Geschichte des Kampfes für Frauengesundheit ein wie in den umfassenden Kontext ihres Wirkens als Ärztin und Mensch.

Hänel, Kristina (2021): „Das Politische ist persönlich – Tagebuch einer Abtreibungsärztin“, Argumente-Verlag

abortion.tv auf Instagram

Der Instagramchannel abortion.tv beschäftigt sich mit der Darstellung von Schwangerschaftsabbrüchen in der Popkultur und gibt Tipps, wie Menschen mit diesem Thema umgehen können. Hier gehts zum Kanal

talk.abortion auf Instagram

Der Channel talk.abortion ist ein Gegenentwurf zum Stigma rund um Schwangerschaftsabbrüche. Ziel des Projekts ist es, das Schweigen rund um das Thema zu brechen. Hier gehts zum Kanal

RSS Letzte Meldungen

  • Vor SPD-Parteitag: SPD Thüringen unterstützt Bas, Klingbeil und Köpping 15. Mai 2025
  • Carsten Schneider und Elisabeth Kaiser sind herausragende politische Stimmen des Ostens 5. Mai 2025
  • Georg Maier kommentiert das Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums 30. April 2025

RSS SPD-Landtagsfraktion

  • Matthias Hey: Antisemitismus an Schulen klar benennen und wirksam bekämpfen – Demokratiebildung stärken, Schulen aktiv unterstützen 11. Juni 2025
  • Grundsteuerreform noch vor der Sommerpause 10. Juni 2025
  • Kalthoff: „Meisterbonus verdoppeln – Handwerk stärken, Zukunft sichern“ – SPD-Fraktion setzt sich für kostenfreie Meisterausbildung und mehr Gründungsförderung ein 16. Mai 2025

RSS Neues auf SPD.de

  • Zusammenhalt statt Spaltung 13. November 2024
  • Wir übernehmen Verantwortung für Deutschland 7. November 2024
  • Jetzt reden. Zukunft bewegen. 1. November 2024
© SPD Thüringen
  • X
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung