Der SPD-Landesvorstand setzt sich zusammen aus der oder dem Landesvorsitzenden, insgesamt vier Stellvertreterinnen und Stellvertretern, der Schatzmeisterin oder dem Schatzmeister – die den geschäftsführenden Vorstand bilden – sowie weiteren 18 Beisitzerinnen und Beisitzern.
Der Landesvorstand wird alle zwei Jahre von einem Landesparteitag gewählt.
Am 26. September 2020 wurde in Bad Blankenburg der aktuelle Landesvorstand gewählt.
Landesvorsitzender
Georg Maier
Stellvertretende Landesvorsitzende
Antje Hochwind-Schneider
Cornelia Klisch
Diana Lehmann
Sven Schrade
Schatzmeister
Carsten Feller
Beisitzerinnen und Beisitzer
Onno Eckert
Katja Glybowskaja
Anika Gruner
Thomas Jakob
Thomas Hartung
Elisabeth Kaiser
Moritz Kalthoff
Michael Klostermann
Lutz Liebscher
Dorothea Marx
Janine Merz
Denny Möller
Katharina Schenk
Dirk Schütze
Oleg Shevchenko
Heike Taubert
Marko Wolfram
Claudia Zanker
Landesgeschäftsführerin
Anja Zachow
Landesparteirat
Roland Erdtmann (Vorsitzender)
Ines Wartenberg (Stellvertreterin)
Michael Müller (Stellvertreter)
Norman Müller (Altenburger Land)
Franz-Josef Strathausen (Eichsfeldkreis)
Carl-Christian Dressel (Erfurt)
Peter Glotz (Gera)
Michael Müller (Gotha)
Ines Wartenberg (Greiz)
Ute Frach (Hildburghausen)
Stephan Berner (Ilm-Kreis)
Jörg Vogel (Jena)
Thomas Gehlhaar (Kyffhäuserkreis)
Sophie Meinecke (Nordhausen)
Michael Gauer (Saale-Holzland-Kreis)
Frank Schulze (Saale-Orla-Kreis)
Lothar Franke (Saalfeld-Rudolstadt)
Fabian Giesder (Schmalkalden-Meiningen)
Roland Erdtmann (Sömmerda)
Ansgar Scherf (Sonneberg)
Jochen Frischmann (Suhl)
Andreas Klemt (Unstrut-Hainich-Kreis)
Daniel Dietrich (Wartburgkreis)
Virginie Klemm (Weimar)
Roland Merten (Weimarer Land)
Neben dem Landesvorstand wählen die Delegierten des Landesparteitages auch weitere Kommissionsmitglieder sowie unsere Delegierten zum Bundesparteitag und für den Bundesparteirat.
Ein weiteres Gremium für die Arbeit des SPD-Landesverbandes stellt der Landesparteirat dar. In diesem sitzen die Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverbände. Aus seiner Mitte wird eine Vorsitzende oder ein Vorsitzender gewählt.
Schiedskommission
Monika Hofmann (Vorsitzende)
Katja Funke-Schreinert, Silvana Günther, Raphael Heyder, Vincent Kühn, Babette Winter
Kontrollkommission
Rolf Baumann, Carl-Christian Dressel, Conny Knopf, Sonja Sauer
Delegierte zum Parteikonvent
Antonia Hemberger, Dorothea Marx, Georg Maier
Delegierte zum Bundesparteitag
Antonia Hemberger, Georg Maier, Dorothea Marx, Christoph Matschie, Tina Rudolph, Oleg Shevchenko, Carsten Schneider
Delegierte zum SPE-Kongress
Antonia Hemberger
Anlaufstelle zur Prävention von sexueller Belästigung
Als SPD Thüringen orientiert sich unser Verhalten, sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Organisation, an den Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir stehen ein für eine Gesellschaft, die allen Menschen mit Würde und Respekt begegnet und ein solidarisches Zusammenleben ermöglicht.
Das bedeutet für uns, dass wir keine Benachteiligungen oder Diskriminierungen bezüglich des Geschlechts, der sexuellen Identität und Orientierung, einer Behinderung, einer Religion bzw. Weltanschauung, des Alters oder der ethnischen Herkunft dulden.
Wir lehnen jede Form sexualisierter und geschlechtsbezogener Diskriminierung ab und dulden keine sexualisierte Belästigung sowie sexualisierte Gewalt.
Wir tolerieren keine Grenzverletzungen für alle, die ehrenamtlich und hauptamtlich, inner- und außerhalb im Namen der SPD Thüringen und ihren Gliederungen aktiv sind. Sämtlichen Vorfällen oben genannten Grenzverletzungen gehen wir nach.
Für Betroffene haben wir eine Anlaufstelle eingerichtet. Diese kann über awareness@spd-thueringen.de erreicht werden.