SPD Thüringen
  • Meldungen
  • Termine
  • Über uns
    • Vorstand & Gremien
    • Unsere Spezialisten
  • Dokumente
  • Kontakt
    • Vor Ort
    • Mitglied werden (spd.de)
    • Jetzt spenden!
  • Suche
  • Menü Menü

Auf dieser Seite können Sie wichtige Dokumente der SPD Thüringen abrufen. Darunter finden Sie unsere Regierungsprogramme – also die Ideen der SPD für die jeweiligen Wahlen – sowie weitere Beschlüsse unserer Landesparteitage, Vorstandsbeschlüsse, Koalitionsverträge und sonstige Veröffentlichungen.

Landeshaushalt 2024 – Kraftvoll aus dem Krisenmodus
(Februar 2023)

Erklärung des Landesvorstands des Thüringer SPD zum Angriff Russlands auf die Ukraine 
(Februar 2022)

Offener Brief an Gerhard Schröder
(März 2022)

Beschlüsse des Landesparteitags vom 24. September 2022 in Suhl
(September 2022)

Positionspapier Land in Sicht. Thüringer Thesen für die Zukunft von ländlichen Regionen
(Mai 2021)

Positionspapier Familien am Limit. Thüringer Familien unterstützen.
(Mai 2021)

Positionspapier Thüringer Sport
(April 2021)

Corona und Freiheit – Was sagt die Thüringer Verfassung?
Positionspapier der SPD Thüringen in der Diskussion über Corona und Grundrechte (März 2021)

Kinder und Familien in den Blick nehmen – Familiengipfel jetzt!
Positionspapier der SPD Thüringen zur Familienpolitik in der Corona-Pandemie (März 2021)

Mit Solidarität und Verstand durch die Krise
Positionspapier der SPD Thüringen zur Krisenbewältigung

Stabilitätsmechanismus
Vereinbarung zwischen den Thüringer Landtagsfraktionen der Parteien Die Linke, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU (28.02.2020)

Transparenzregeln und Gute Arbeit in der gemeinnützigen Sozialwirtschaft
Positionspapier des Landesvorstandes der SPD Thüringen (08.02.2020)

Gemeinsam neue Wege gehen — Thüringen demokratisch, sozial und ökölogisch gestalten
Koalitionsvertrag zwischen den Thüringer Landesverbänden der Parteien Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 04.02.2020

Regierungsprogramm der SPD Thüringen zur Landtagswahl 2019
Regierungsprogramm der SPD Thüringen – Zuhören und machen.

Beschlüsse des Landesparteitages vom 23. März 2019
u.a. mit dem Regierungsprogramm 2019-2024

Ziele & Ideen & Diskussionen & Neuorientierung.
Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Inhaltliche Erneuerung“ anlässlich des Landesparteitages vom 10.11.2018

Ihr Alltag. Unser Auftrag.
Rede von Wolfgang Tiefensee anlässlich des Landesparteitages vom 11.03.2018

In der Mitte Europas, mitten im Leben.
Leitlinien zur Bundestagswahl, Beschluss des Landesvorstandes vom 14.01.2017

Arbeitsprogramm 2015
Beschluss des Landesvorstandes vom 17.01.2015

Thüringen gemeinsam voranbringen
Koalitionsvertrag zwischen den Thüringer Landesverbänden der Parteien Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 04.12.2014

Regierungsprogramm 2014-2019
beschlossen auf dem Landesparteitag vom 14.06.2014 in Weimar

Stark für Thüringen – Thüringer Impulse zur Bundestagswahl 2013
beschlossen auf dem Landesparteitag vom 16.03.2013 in Arnstadt

Kommunalpolitische Plattform
Beschluss des Landesparteitages vom 17.03.2012 in Erfurt

Gute Politik für Thüringen – Eine Zwischenbilanz des ersten Regierungsjahres der SPD in Thüringen
Oktober 2010

Koalitionsvereinbarung von SPD und CDU 2009
Beschluss des Landesparteitages vom 25. Oktober 2009 in Erfurt

Aufbruch Thüringen: Gute Arbeit, bessere Zukunft
Beschluss des Landesparteitages vom 7. Juni 2008 in Erfurt

Energiepolitische Leitlinien der SPD für Thüringen
Beschluss des Landesparteitages vom 07. Juni 2008 in Erfurt

Das soziale Europa schaffen
Positionen zur Europawahl (2008)

Selbstbewusst für Thüringen
Beschluss des Landesparteitages vom 30. Oktober 2004 in Bad Langensalza

Wirtschaftspolitik für Thüringen
2002

Beschluss „Schulische Bildung fördern“
2001

Positionspapier zu Leitprojekten 2001-2004
2000

Grundsatzprogramm der SPD Thüringen
Stand: 02/1999

Beschlussbuch 2022
Beschlüsse des Landesparteitages vom 24.09.2022 in Suhl

Beschlussbuch 2020
Beschlüsse des Landesparteitages vom 26.09.2020 in Bad Blankenburg

Beschlussbuch 2019
Beschlüsse des Landesparteitages vom 23.03.2019 in Erfurt

Beschlussbuch 2018
Beschlüsse des Landesparteitages vom 10./11.11.2018 in Arnstadt

Beschlussbuch 2017
Beschlüsse des Landesparteitages vom 16.12.2017 in Erfurt

Beschlussbuch 2016
Beschlüsse des Landesparteitages vom 19.11.2016 in Erfurt

Beschlussbuch 2015
Beschlüsse des Landesparteitages vom 21.11.2015 in Bad Blankenburg

Beschlussbuch 2012
Beschlüsse des Landesparteitages vom 17.03.2012 in Erfurt

Beschlussbuch 2011
Beschlüsse des Landesparteitages vom 28.05.2011 in Suhl

Beschlussbuch 2010
Beschlüsse des Landesparteitages vom 06.03.2010 in Ilmenau

Aussteller und Sponsoren 2022

Aussteller und Sponsoren 2021

Aussteller und Sponsoren 2019

Satzung des SPD-Landesverbandes
Stand: 12/2000

RSS Letzte Meldungen

  • Thüringer SPD-Vorsitzender Georg Maier begrüßt Fortschritt bei DDR-Härtefallfonds 7. März 2023
  • Ein Jahr Krieg – Unsere Solidarität mit der Ukraine ist ungebrochen 27. Februar 2023
  • Klingbeil im Gespräch 14. Februar 2023

RSS SPD-Landtagsfraktion

  • SPD-Sozialpolitiker Denny Möller will Schulsozialarbeit in allen Kommunen bedarfsgerecht ausbauen 24. März 2023
  • PKS zeigt eine gute Bilanz der Polizei-Arbeit in Thüringen 23. März 2023
  • Nicht wegschauen – Hilfe anbieten 23. März 2023

RSS Neues auf SPD.de

  • „Deutschland hat mit der Türkei geweint“ 21. März 2023
  • Für eine neue Ostpolitik 9. März 2023
  • Gleiche Chancen für alle. Für Dich. 7. März 2023
© SPD Thüringen
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung