SPD Thüringen
  • Meldungen
  • Termine
  • Über uns
    • Vorstand & Gremien
    • Unsere Spezialisten
  • Dokumente
  • Kontakt
    • Vor Ort
    • Mitglied werden (spd.de)
    • Jetzt spenden!
  • Suche
  • Menü Menü

Atomkraft ist keine sichere Energiequelle!

Diesen April liegt die Atomkatastrophe von Tschernobyl 35 Jahre zurück und auch die Kernschmelze von Fukushima jährt sich zum zehnten Mal. Sie war der endgültige Wendepunkt für die deutsche Energiepolitik und ermöglichte einen vollständigen Ausstieg aus der Atomenergie bis Ende 2022. Wo Schwarz-Gelb noch bis 2011 brauchte, war für uns schon mehrere Jahrzehnte lang klar: Die Atomenergie ist ein Sicherheitsrisiko und der Atommüll ist eine zusätzliche Belastung für künftige Generationen. Eine solche Technologie kann nicht die Energie der Zukunft sein!

Klimakiller Kohle!

Um die Erderhitzung noch auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels abzuwenden, muss auch die Energiegewinnung aus Kohle, Öl und Gas perspektivisch ein Ende finden. Deshalb steigen wir bis 2038 sozialverträglich aus der Kohleverstromung aus und gestalten Deutschlands Energieversorgung in allen Bereichen bis spätestens 2050 vollständig klimaneutral: für Thüringen streben wir das sogar bis 2040 an. So stehen wir zu unseren Zusagen im Pariser Klimaabkommen und zu unserer internationalen Verantwortung.

Erneuerbare? Her Damit!

Statt an den fossilen Energien und der risikoreichen Atomenergie noch länger festzuhalten, wollen wir die Erneuerbaren Energien, allen voran Wind- und Sonnenenergie, schneller und dezentraler ausbauen. Damit sorgen wir für bezahlbare Preise und wir sorgen dafür, dass künftig mehr Energie dort erzeugt wird, wo sie gebraucht wird. Um auch in windstillen und sonnenarmen Zeiten die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, bauen wir eine klimaneutrale Wasserstoffwirtschaft auf und treiben den Umstieg auf Elektromobilität und Wärmepumpen voran, um Energie

Unser Plakat zum Download:

Unser Flyer zum Download:

Zum Lesen

„Mondays for Future“– Claudia Kemfert

Die Energieökonomin Claudia Kemfert arbeitet für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und berät politische Entscheidungsträger:innen zu nachhaltigen Energiesystemen. In „Mondays For Future“ greift sie die Klimastreiks von „Fridays For Future” auf und diskutiert, wo wir in der Energiewende stehen und was Politik und Gesellschaft jetzt tun müssen, um die ökologische Transformation zum Erfolg zu machen.

Kemfert, Claudia (2020): Mondays for Future, Murmann Verlag.

Zum Klicken

Katapult 2016

Infografiken vom Katapult

Im Katpult gibt es vier mal im Jahr Grafiken und Wissenswertes zu gesellschaftspolitischen Themen. Ein Blick in das junge Magazin aus Greifswald lohnt immer!

Hier entlang:

  • https://www.katapult-magazin.de

Strommarktdaten (SMARD) der Bundesnetzagentur

Wo kommt mein Strom gerade her? Reichen die Erneuerbaren aus, um den aktuellen Bedarf zu decken? Und wie viele installierte Windräder gibt es eigentlich? Diese Fragen visualisiert die Bundesnetzagentur auf ihrer Seite für Strommarktdaten (SMARD)

Hier entlang:

  • https://www.smard.de/home

Informationsplattform zur Atommüll-Endlagersuche

Bis Ende 2022 steigt Deutschland aus der Atomenergie aus – der hochgiftige Müll bleibt noch lange darüber hinaus! Deshalb hat der Deutsche Bundestag 2013 mit breiter Mehrheit die Suche nach einem Endlager auf neue Beine gestellt: Im Sinne einer weißen Landkarte gelten wieder alle Regionen als potenzielle Endlagerstandorte. In einem lang angelegten wissenschaftlichen Prozess soll mit breiter gesellschaftlicher Beteiligung Stück für Stück die Auswahl eines Endlagers erfolgen.

Hier geht es zu allen wichtigen Infos:

  • https://www.endlagersuche-infoplattform.de

Denkfabrik Agora Energiewende

Agora Energiewende ist ein Berliner ThinkTank, der seit 2012 Studien zum Stand der Energiewende vorlegt und politische Handlungsempfehlungen formuliert. So zum Beispiel zum klimaneutralen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft oder dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft.

Hier entlang:

  • https://www.agora-energiewende.de

Zum Gucken

Doku: Mit der Energiewende in den Blackout? – Wie sich das Stromnetz verändern muss.

Damit Deutschland aus eigener Kraft klimaneutral wird, muss der Anteil der erneuerbaren Energie verfünffacht werden. Die Doku zeigt, welche Schwierigkeiten das mit sich bringt und wie sich unser Netz verändern muss, damit das gelingen kann.

Link zur Doku:

  • https://YouTube.com

ZDF Magazin Royal zum Thema Atommüll

Auch Jan Böhmermann beschäftigt sich im ZDF Magazin Royal mit dem Erbe des Atommülls. Natürlich wie immer auf seine Weise, aber eben auch sehr kritisch und deshalb sehenswert.

  • https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale

RSS Letzte Meldungen

  • „Make it in (East) Germany“ 26. Januar 2023
  • Ein Beben ging durch die Republik 26. Januar 2023
  • 33 Jahre Thüringer SPD 26. Januar 2023

RSS SPD-Landtagsfraktion

  • Rechnungshof lobt hohe Synergieeffekte der Gemeindeneugliederung 7. Februar 2023
  • SPD-Energiepolitiker Denny Möller will Wärmeturbo für Thüringen 7. Februar 2023
  • Ein Wintersportereignis der Superlative 7. Februar 2023