SPD Thüringen
  • Meldungen
  • Termine
  • Über uns
    • Vorstand & Gremien
    • Unsere Spezialisten
  • Dokumente
  • Kontakt
    • Vor Ort
    • Mitglied werden (spd.de)
    • Jetzt spenden!
  • Suche
  • Menü Menü

SOLIDARITÄT

Zur Weihnachtszeit ist unsere Spendenbereitschaft am größten. Das ist wichtig und hilft vielen Menschen auf direktem Wege. Doch die Betroffenen brauchen das ganze Jahr über Unterstützung. Ein guter Neujahrsvorsatz wäre deshalb, sich stärker ehrenamtlich zu engagieren. Wir sorgen dafür, dass Ehrenamtliche unterstützt werden.

RESPEKT

Damit in Not geratene Menschen aufgefangen werden, braucht es ein festes soziales Netz. Dafür haben wir zum Beispiel den Mindestlohn, das Elterngeld und die Grundrente eingeführt. Aber es gibt noch viel zu tun. Leiharbeit muss stärker reglementiert und der Mindestlohn erhöht werden. Dafür werden wir auch weiterhin kämpfen.

ZUSAMMENHALT

Die Corona-Pandemie fordert uns alle und bedeutet auch Einschrän-kungen für das bevorstehende Weihnachtsfest. Eine gute Gelegenheit, sich auf das Wesentliche zu besinnen – Zeit im Kreis der Liebsten zu verbringen und füreinander da zu sein.

Unser Plakat zum Download:

Unser Flyer zum Download:

Buchtipps


Anna Mayr
Die Elenden – Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und die dennoch braucht
Hanser-Verlag

Anna Mayr war noch ein Kind und schon arbeitslos. Sie ließ die Armut hinter sich, doch den meisten gelingt das nicht – und das ist so gewollt. Dieses Buch zeigt, warum.

Stephan Lorenz (Hrsg.)
TafelGesellschaft – Zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung
TranscriptVerlag

Die wohltätige Verteilung von Lebensmitteln steht für eine neue Polarisierung in den Überflussgesellschaften. Während Überangebot und individuelle Konsumentscheidungen systematisch Überschüsse hinterlassen, sind zugleich Menschen von Arbeit und Konsum so weit ausgeschlossen, dass sie nehmen, was die Tafeln und ähnliche Initiativen gerade verteilen können.

Der transdisziplinäre Diskussionsband versammelt empirisch fundierte Analysen, theoretische Einsichten und politische Stellungnahmen zu dieser noch jungen Entwicklung.

Zum Angucken


#Ungleichland – Wie aus Reichtum Macht wird
Dokumentation

Zerreißt die wachsende Ungleichheit die Gesellschaft? Die Mittelschicht ist seit Jahren unter Druck. Der größte Anteil des Vermögens ist im Besitz weniger. Chancen und der Zugang zu Macht sind für viele begrenzt. Wie steht es um das Ungleichland Deutschland? 

Das Format #Docupy geht dem Phänomen Ungleichheit in verschiedenen Videos nach.

  • https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/ungleichland-wie-aus-reichtum-macht-wird-folge-2-video-102.htm

Zum Nachlesen


Kinderarmut in Deutschland: Bertelsmann-Studie 2020

Die aktuelle Studie zum Thema Kinderarmut der Bertelsmann-Stiftung macht deutlich, dass trotz der vor der Corona-Krise jahrelang guten wirtschaftlichen Entwicklung Kinder- und Jugendarmut ein ungelöstes strukturelles Problem in Deutschland ist.  Damit verbunden sind erhebliche Folgen für das Aufwachsen, das Wohlbefinden, die Bildung und die Zukunftschancen der Kinder. In Deutschland sind immer noch 2,8 Millionen Kinder und Jugendlichen von Armut bedroht.

Die Studie gibt es hier zum nachlesen:

  • https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2020/juli/kinderarmut-eine-unbearbeitete-grossbaustelle

Aus Politik und Zeitgeschichte:
UNTEN

„Unterschicht“ ist kein wertneutraler Terminus, keine Kategorie, die bloß der nüchternen Beschreibung von Bevölkerungsgruppen dient, die eingeschränkt an der Gesellschaft teilhaben. „Unterschicht“ ist vielmehr normativ aufgeladen, oft abwertend in Gebrauch und trägt zu ihrer Formierung bei. 

Das Sprechen über Armut und Arbeitslosigkeit – den beiden Faktoren, die soziale Ausgrenzung am stärksten determinieren – folgt oft tradierten Mustern sozialer Debatten. Da wird mangelnder Aufstiegswillen diagnostiziert, von „anstrengungslosem Wohlstand“ gesprochen und die Verantwortung für die Lebenslage vor allem individuellen Schwächen zugeschrieben. Seltener ist von struktureller Ungleichheit die Rede, von der Verfestigung der Armut, von abnehmender Aufstiegsmobilität.

Die Ausgabe zum Thema „Unterschicht“ der APuZ, gibt es hier zum nachlesen: 

  • https://www.bpb.de/apuz/201641/unten

RSS Letzte Meldungen

  • Thüringer SPD-Vorsitzender Georg Maier begrüßt Fortschritt bei DDR-Härtefallfonds 7. März 2023
  • Ein Jahr Krieg – Unsere Solidarität mit der Ukraine ist ungebrochen 27. Februar 2023
  • Klingbeil im Gespräch 14. Februar 2023

RSS SPD-Landtagsfraktion

  • SPD-Sozialpolitiker Denny Möller will Schulsozialarbeit in allen Kommunen bedarfsgerecht ausbauen 24. März 2023
  • PKS zeigt eine gute Bilanz der Polizei-Arbeit in Thüringen 23. März 2023
  • Nicht wegschauen – Hilfe anbieten 23. März 2023

RSS Neues auf SPD.de

  • „Deutschland hat mit der Türkei geweint“ 21. März 2023
  • Für eine neue Ostpolitik 9. März 2023
  • Gleiche Chancen für alle. Für Dich. 7. März 2023
© SPD Thüringen
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung