SPD Thüringen
  • Meldungen
  • Termine
  • Über uns
    • Vorstand & Gremien
    • Unsere Spezialisten
  • Dokumente
  • Kontakt
    • Vor Ort
    • Mitglied werden (spd.de)
    • Jetzt spenden!
  • Suche
  • Menü Menü

Ein Grund zu feiern: 30 Jahre Einheit!

Die friedliche Revolution erzwang 1989 das Ende der SED-Diktatur. Mit dem Ende kamen Freiheiten und Demokratie, aber auch Herausforderungen. Die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland ist daher ein Grund zu feiern und gleichzeitig bleibt noch einiges zu tun.

Lebensleistung anerkennen!

Gleiche Lebensverhältnisse in Ost und West sind auch heute nicht selbstverständlich. Jede Angleichung wurde von den Ostdeutschen, den Beschäftigten und der Politik erkämpft. Die Sozialdemokratie kämpft mit den Gewerkschaften und Sozialverbänden für die Anerkennung der Lebensleistung der Ostdeutschen. Mit der Grundrente konnten wir einen wichtigen Meilenstein erreichen.

Repräsentation von Ostdeutschen stärken

In den Führungspositionen der Bundesrepublik in Ost und West sind Ostdeutsche immer noch unterrepräsentiert. Das muss sich ändern. Die Sozialdemokratie kämpft dafür, dass der soziale Aufstieg nicht von der Herkunft abhängt

Starke Industrie in Ostdeutschland

Ostdeutschland ist oft noch immer die verlängerte Werkbank westdeutscher Betriebe. Die Gewinne werden in Westdeutschland abgeschöpft und die Kommunen profitieren dort von den Gewerbesteuern. Wir wollen endlich eine Industriepolitik für Ostdeutschland!

Gerechte Lohnpolitik in Ostdeutschland

Gute Löhne führen zu guten Renten. Gewerkschaften und Beschäftigte unterstützen wir bei ihren Kämpfen für gleiche Löhne und Tarifverträge. Tariftreue wollen wir als Staat belohnen. Der Mindestlohn muss auf mindestens 12 Euro steigen.

Unser Plakat zum Download:

Unser Flyer zum Download:

Lesenswerte Studien

„Im vereinten Deutschland geboren – in den Einstellungen gespalten?“

Die Studie der Otto-Brenner-Stiftung bietet einen interessanten Einblick in Lebens- und Gefühlswert der ersten Nachwendegeneration.

  • https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/obs-studie-zur-ersten-nachwendegeneration/

„30 Jahre deutsche Einheit – Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in West-und Ostdeutschland?“

Wie steht es 30 Jahre nach der Einheit um die Gleichstellung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt, Antworten über Erwerbsbeteiligung, der Arbeitszeit und dem Einkommen liefert die Studie der Hans-Böckler-Stiftung.

  • https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-deutsche-einheit-auch-im-job-26655.htm

KATAPULT Magazin

Wirtschaftliche Statistiken über die Transformation der DDR in die freie Marktwirtschaft hat das KATAPULT Magazin aus Greifswald bildlich dargestellt – aufschlussreich und sehenswert:

  • https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/krieg-der-zahlen/

Dokumentation

„Wir 80 Millionen – was Deutschland vereint“

Die Dokumentation geht der Frage nach, ob es einen gemeinsamen Nenner gibt, auf den sich Westdeutsche, Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund einigen können.

  • https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/wir-80-millionen-was-deutschland-vereint-100.html?fbclid=IwAR0dqgV6xp2KDUHyKFxI5qHgWt4E1nx_Xt_mTvWnsysEl_5i5RT66Op1dTo

Buchempfehlungen

Wer wir sind

Die Erfahrung, ostdeutsch zu  sein.

von Wolfgang Engler und Jana Hensel

Aufbau Verlag, 2018

Lütten Klein

Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft

von Steffen Mau

Suhrkamp Verlag, 2019

Ostbewusstsein

Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet

von Valerie Schönian

Piper Verlag, 2020

Zivilgesellschaftliche Initiativen

Aufbruch Ost

Aufbruch Ost ist eine Bewegung von geschichts- und gegenwartsinteressierten Menschen in Ostdeutschland. Die Initiative wünscht sich für Ostdeutschland einen gesellschaftlichen Aufbruch jenseits von Pegida, AfD und Co. und will den Rechten und Konservativen nicht die Deutungshoheit über die ostdeutsche Geschichte überlassen. Die junge Bewegung setzt sich mit der Umbruchserfahrung 89/90 auseinander sowie explizit mit den Verfehlungen der Nachwendezeit und deren Zusammenhang mit den spezifischen Problemen in der ostdeutschen Gesellschaft. Sie streitet für einen demokratischen Aufbruch Ost.

  • https://www.facebook.com/Aufbruch-Ost-3291890190836053/
  • https://twitter.com/aufbruchost/

Wir sind der Osten

Wir sind der Osten ist eine Initiative, die Menschen in und aus Ostdeutschland sichtbar macht, die die Zukunft positiv gestalten. Auf ihrer Homepage stellt die Initiative ganz unterschiedliche Perspektiven vor, von Menschen die in Ostdeutschland geblieben sind und weggangen oder wiedergekommen sind.

  • https://wirsindderosten.de

RSS Letzte Meldungen

  • Thüringer SPD-Vorsitzender Georg Maier begrüßt Fortschritt bei DDR-Härtefallfonds 7. März 2023
  • Ein Jahr Krieg – Unsere Solidarität mit der Ukraine ist ungebrochen 27. Februar 2023
  • Klingbeil im Gespräch 14. Februar 2023

RSS SPD-Landtagsfraktion

  • SPD-Sozialpolitiker Denny Möller will Schulsozialarbeit in allen Kommunen bedarfsgerecht ausbauen 24. März 2023
  • PKS zeigt eine gute Bilanz der Polizei-Arbeit in Thüringen 23. März 2023
  • Nicht wegschauen – Hilfe anbieten 23. März 2023

RSS Neues auf SPD.de

  • „Deutschland hat mit der Türkei geweint“ 21. März 2023
  • Für eine neue Ostpolitik 9. März 2023
  • Gleiche Chancen für alle. Für Dich. 7. März 2023
© SPD Thüringen
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung