Treffen SPD und DGBSPD Thüringen

Thüringer SPD im Gespräch mit dem DGB

Gemeinsam für gleiche Löhne in Ost und West, eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung, eine Stärkung der Tarifbindung und gegen Niedriglöhne.
FeuerwehrRico Löb / Pixabay

Die Zukunft des Katastrophenschutzes in Thüringen

Die Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker der Thüringer SPD haben ihr Positionspapier ausgearbeitet und vorgelegt.
Tiefensee zum WohnungsmarktSPD Thüringen

Die Herausforderungen der Digitalisierung

Viele empfinden Digitalisierung als Tsunami, der über uns hereinbricht und die Welt völlig verändert zurücklässt.
Tiefensee fordert höhere Löhne in der AltenpflegeSPD Thüringen

Tiefensee fordert höhere Löhne in der Altenpflege für Thüringen

Erfurt, den 17.4.2019 – In der Debatte um den Pflegenotstand macht sich die Thüringer SPD für einen als allgemeinverbindlich erklärten Tariflohn orientiert am öffentlichen Dienst in der Altenpflege stark. Der Landesvorsitzende der SPD,…
Tiefensee zu Impfpflicht

Tiefensee: Brandenburger Modell zur Impfpflicht auch in Thüringen umsetzen

"Mit einem Entschließungsantrag, wie vom Brandenburger Landtag bereits beschlossen, könnte auch der Thüringer Landtag ein klares Signal setzen."
Thüringer AG Selbst Aktiv

SPD will Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen politisch stärken

Am Samstag hat sich in Weimar die neue Arbeitsgemeinschaft (AG) Selbst Aktiv innerhalb der Thüringer SPD gegründet.
Tiefensee zu Impfpflicht

Tiefensee: Prüfung bei Grundrente honoriert nicht die Lebensleistung und verursacht nur zusätzliche Verwaltungskosten

Tiefensee: "Die allermeisten Menschen in Ostdeutschland mit Berechtigung auf die Grundrente haben nur ein niedriges Einkommen erzielt und keine privaten Altersvorsorgen. Die vorgeschlagene Prüfung würde ins Leere laufen."
LPT 3 2019SPD Thüringen

Gute Arbeit und Gute Bildung sind die Leitmotive im Regierungsprogramm der Thüringer SPD

Die Thüringer SPD hat auf ihrem heutigen Landesparteitag in Erfurt den vom Landesvorstand vorgelegten Entwurf des Regierungsprogramms 2019-2024 diskutiert und beschlossen.