SPD Thüringen
  • Meldungen
  • Termine
  • Über uns
    • Vorstand & Gremien
    • Vor Ort
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Dokumente
    • Kontakt
  • Unterstützen
  • Suche
  • Menü Menü

Gutes Leben in Stadt und Land

Wir wollen, dass die Thüringer Städte und der ländliche Raum alles bieten können, damit die Menschen gerne dort leben. Dazu gehören das Freibad um die Ecke, erreichbare Kultureinrichtungen, moderne Sporthallen und der Bus am Wochenende. Aber auch, dass die nächste Arztpraxis erreichbar ist und das Krankenhaus vor Ort nicht nur dem Profitstreben unterliegt.

Für ein gutes Leben braucht es auch eine gute Nachbarschaft. Deshalb unterstützen wir ehrenamtliche Strukturen, den Sport und Nachbarschaftshilfen. Das Landesprogramm für solidarisches Zusammenleben der Generationen bauen wir genau dafür aus.

Unser Plakat zum Download:

Unser Flyer zum Download:

Zum Lesen

Land in Sicht: Thüringer Thesen für die Zukunft von ländlichen Regionen

Seit Jahren wird an Stammtischen, im politischen Feuilleton und in Landtagen über den sogenannten Ländlichen Raum diskutiert. Die Bandbreite der Meinungen ist dabei groß und reicht von Studien des IWH, die ländlichen Regionen weitestgehend sich selbst überlassen wollen, bis zu Apellen wie „Rettet das Dorf!“, in denen Investitionen in ländliche Strukturen als unumgänglich für die Zukunft unseres Gemeinwesens angesehen werden. Für die SPD Thüringen haben Expert:innen aufgeschrieben wohin es gehen kann und soll.

Familien am Limit: Wie stärken wir Familien in der Krise?

Die Corona-Pandemie begleitet uns nunmehr seit über einem Jahr. Es ist ein Jahr, in dem uns vor Augen geführt wurde, was ein gutes Leben ausmacht: Gesundheit, soziale Kontakte, Zeit füreinander, finanzielle Sicherheit und gegenseitige Unterstützung. Dabei ist eine Gruppe besonders stark von dieser Pandemie betroffen: die Familien. Familien müssen in den Fokus der Politik. Wie das gehen kann? Hier gibt es die Antwort.

Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland 2020

Die neue Ausgabe des Radars gesellschaftlicher Zusammenhalt liefert Erkenntnisse darüber, wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland im Jahr 2020 bestellt ist und wie dieser sich seit 2017 entwickelt hat. Außerdem bietet die Studie einen Einblick in die Veränderungen des Zusammenhalts aufgrund der Corona-Pandemie in den ersten Monaten des Jahres. Hier geht es zur Studie.

Landesprogramm solidarisches Zusammenleben der Generationen

Familie ist ein Ort der generationsübergreifenden Verantwortungsübernahme und Solidarität. Das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ nimmt daher die Interessen der ganzen Familie in den Blick. Mit diesem Landesprogramm hat Thüringen die Familienpolitik neu ausgerichtet: Egal ob Familienzentrum, Seniorenbeauftragte, Pflegestützpunkt oder Bürgerbus – was in welcher Höhe gefördert wird, entscheidet seit Anfang 2019 nicht mehr das Land Thüringen, sondern jeder Landkreis bzw. jede kreisfreie Stadt selbst. Die Angebote werden lokal geplant und umgesetzt – dort wo sie auch benötigt werden. Hier geht es zum Landesprogramm.

Zum Unterstützen

Nachbarschaftshilfe vor Ort

Während der Corona-Pandemie entstanden viele Nachbarschaftshilfen, die u.a. bei Einkäufen geholfen haben. Hier hat der Freistaat die Nachbarschaftshilfen in Thüringen aufgelistet.

Zum Unterstützen

Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Thüringen

Die AWO ist die größte Wohlfahrtsorganisation in Thüringen und fußt auf Ehrenamtlichen in ganz Thüringen, die sich bei ihr beteiligen. Hier hat der Freistaat die Nachbarschaftshilfen in Thüringen aufgelistet.

RSS Letzte Meldungen

  • SPD Thüringen gratuliert Elisabeth Kaiser zur Wahl in den Bundesvorstand 1. Juli 2025
  • Vor SPD-Parteitag: SPD Thüringen unterstützt Bas, Klingbeil und Köpping 15. Mai 2025
  • Carsten Schneider und Elisabeth Kaiser sind herausragende politische Stimmen des Ostens 5. Mai 2025

RSS SPD-Landtagsfraktion

  • Pressestatement der Fraktionen von CDU, BSW und SPD zum 3 plus 1 Format 26. Juni 2025
  • SPD-Fraktion warnt vor rechter Normalisierung und fordert entschlossene Demokratieförderung 23. Juni 2025
  • Hey: „Erwachsenenbildung fit für die Zukunft machen“ – SPD-Fraktion bringt modernes Weiterbildungsgesetz auf den Weg 20. Juni 2025

RSS Neues auf SPD.de

  • Zusammenhalt statt Spaltung 13. November 2024
  • Wir übernehmen Verantwortung für Deutschland 7. November 2024
  • Jetzt reden. Zukunft bewegen. 1. November 2024
© SPD Thüringen
  • X
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung