SPD Thüringen
  • Woher ich komme
  • Meine Ideen
  • Kontakt zu mir
  • Menü Menü
­

Geboren und aufgewachsen

Glückliche Kindheit.

Thüringen und Sachsen begleiten mich mein ganzes Leben. Ich wurde 1955 in Gera geboren, bin dann mit meinen drei Geschwistern in Leipzig aufgewachsen und dort auch zur Schule gegangen.

Mein Vater war Kapellmeister in Gera und Leipzig, meine Mutter eine sozial engagierte Hausfrau – mein Engagement für Musik und das soziale Miteinander hat mich schon früh in der Familie geprägt.

Als junger Mensch hatte ich das Glück, mich vielfältig ausprobieren zu können: Ich habe als Hochspringer an der Kinder- und Jugendspartakiade teilgenommen, habe Cello geübt, den Bachwettbewerb gewonnen, aber auch Gitarre gelernt und in einer Band mitgespielt.

Ich konnte in Leipzig das Abitur machen – und wurde nicht zum Studium zugelassen.

Geh deinen eigenen Weg.

Wolfgang Tiefensee
Wolfgang Tiefensee
Wolfgang Tiefensee Kinderbild

Beruf gelernt, studiert.

Mein erstes Leben als Ingenieur – Umwege sind nicht schlecht.

Ich musste also etwas anderes machen und habe für mich die Technik entdeckt: Als Fernmeldemechaniker habe ich gelernt, wie Telefone funktionieren und wie man sie repariert.

Als Bausoldat habe ich den Dienst mit der Waffe verweigert, um anschließend dann doch noch studieren zu können: Mit der Industriellen Elektronik bin ich bei der Technik geblieben.

Ich habe anschließend als Ingenieur in der Industrieforschung und später an der Hochschule gearbeitet und konnte mein Diplom in Elektrotechnik machen.

Halb sieben im Betrieb zu sein schadet nicht.

Wolfgang Tiefensee
Wolfgang Tiefensee Bandfoto

Privat

Erfülltes Leben im falschen System.

Ich habe 1976 geheiratet (nach 35 Jahren geschieden). Mit zwei Söhnen und zwei Töchtern sowie mittlerweile fünf Enkeln wird die Familie immer größer.

Heute lebe ich in Partnerschaft. Ich mag Kultur und fremde Landstriche, Freunde und Geselligkeit.

Aufgeweckte Kinder und Familie tun gut.

Wolfgang Tiefensee
Wolfgang Tiefensee

In Leipzig engagiert – Mein zweites Leben als Politiker

Endlich ist die Mauer weg.

Der Fall der Mauer 1989 hat mein Leben völlig auf den Kopf gestellt. Als Ingenieur bin ich von heute auf morgen in die Politik geraten. Angefangen habe ich bei Demokratie jetzt und am Runden Tisch in Leipzig.

Im März 1990 wurde ich bereits Dezernent für Bildung in Leipzig (später Dezernent für Schule, Jugend und Sport) und konnte erste Verwaltungserfahrung sammeln. Ab 1998 durfte ich als Oberbürgermeister die Geschicke Leipzig an vorderster Stelle mitgestalten – von der Ansiedlung vieler Unternehmen, Bauvorhaben wie Stadion und Citytunnel bis hin zur Olympiabewerbung mit Cello.

Aufbauen und mit den Aufgaben wachsen.

Wolfgang Tiefensee

Erfahrungen sammeln im Bund und in Europa

Den Horizont weiten.

Eine neue Aufgabe habe ich ab 2005 in der Bundesregierung kennengelernt. Als Bundesminister war ich für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie Ostdeutschland zuständig. Ein wichtiger Erfolg war für mich, dass ich das Bundesprogramm Kommunalkombi für Arbeitslose starten konnte.

Anschließend war ich als Bundestagsabgeordneter der wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Politik aus europäischer Perspektive konnte ich als Präsident des europäischen Städtebundes Eurocities erfahren und gestalten.

Wir leben alle in einer Welt.

Wolfgang Tiefensee

Heimgekehrt nach Thüringen

Mit Erfahrung etwas bewegen.

Schließlich bin ich 2014 wieder nach Thüringen zurückgekommen und habe nun auch wieder eine Wohnung in meiner Geburtsstadt Gera.

Seit 2014 zeige ich als Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, was man in unserem Land erreichen kann, wenn Akteure zusammenarbeiten.

Seit 2018 bin ich Landesvorsitzender der SPD und versuche gemeinsam mit meinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern das Beste für Thüringen zu erreichen.

„Man müsste…“ zu sagen ist leicht. Verantwortung übernehmen ist besser.

Wolfgang Tiefensee und Elisabeth Kaiser
­
­
Melden Sie sich

Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Aktuelle Meldungen der SPD Thüringen

Alle 6 /AfA Thüringen 0 /AG Gesundheit 0 /AG Selbständige 0 /Dokumente 0 /Internes 0 /Meldungen 6 /Pressemitteilungen 1 /test 0 /Vorwärts Thüringen 0

Thüringer SPD-Vorsitzender Georg Maier begrüßt Fortschritt bei DDR-Härtefallfonds

7. März 2023/von Kevin Groß

Ein Jahr Krieg – Unsere Solidarität mit der Ukraine ist ungebrochen

27. Februar 2023/von Kevin Groß

Klingbeil im Gespräch

14. Februar 2023/von Kevin Groß

„Make it in (East) Germany“

26. Januar 2023/von Kevin Groß

Ein Beben ging durch die Republik

26. Januar 2023/von Kevin Groß

33 Jahre Thüringer SPD

26. Januar 2023/von Kevin Groß
© SPD Thüringen
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung